Benutzerzugriff für Ende-zu-Ende-verschlüsselte SecuRooms verwalten
Besonderheiten bei der Freigabe von E2EE-Datenräumen
Das Teilen von Ende-zu-Ende-verschlüsselten (E2EE) Datenräumen erfolgt wie gewohnt über die Eingabe der E-Mail-Adresse in der Freigabe-Maske. Die eingeladene Person erhält eine Benachrichtigung und kann nach dem Login auf den Datenraum zugreifen.
Jedoch gibt es eine Besonderheit: Wenn die eingeladene Person noch keinen FTAPI Account besitzt oder ihren SecuPass für SecuRooms noch nicht aktiviert hat, ist eine zusätzliche Freigabe durch den Datenraum-Besitzer erforderlich. Diese Freigabe kann erst erfolgen, nachdem sich die eingeladene Person am System registriert und ihren SecuPass einmalig aktiviert hat.
Zugriff nach vergessenem SecuPass wiederherstellen
Wenn ein Benutzer seinen SecuPass vergisst, kann der Zugriff auf E2EE-Datenräume nur durch einen mehrstufigen Prozess wiederhergestellt werden, der die Mitwirkung eines Administrators erfordert.
Schritt 1: SecuPass durch Administrator zurücksetzen
Ein Administrator muss den SecuPass des betroffenen Benutzers zurücksetzen.
- Navigieren Sie zu
Administration > Benutzer
und wählen Sie den entsprechenden Benutzer aus. - Klicken Sie im Bereich "SecuPass Status" auf den Button
SecuRooms Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zurücksetzen
und bestätigen Sie den Vorgang.
Durch diesen Schritt verliert der Benutzer sofort den Zugriff auf alle Inhalte, die mit seinem alten SecuPass verschlüsselt wurden. Das betrifft sowohl E2EE-Datenräume als auch Zustellungen der Sicherheitsstufe 3 und 4.
Schritt 2: Benutzer muss E2EE neu aktivieren
Nachdem der Administrator den alten Schlüssel zurückgesetzt hat, muss der Benutzer die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für seine SecuRooms neu aktivieren. Dazu meldet er sich an der FTAPI Weboberfläche an und wird aufgefordert, einen neuen SecuPass zu vergeben.
Schritt 3: Zugriff auf den Datenraum erneut gewähren
Sobald der Benutzer seinen neuen SecuPass festgelegt hat, ist ein letzter Schritt notwendig: Ein Besitzer des E2EE-Datenraums muss dem Benutzer den Zugriff auf den gewünschten Datenraum erneut gewähren. Erst nach dieser erneuten Freigabe kann der Benutzer wieder auf die Inhalte des Datenraums zugreifen.
Wichtiger Hinweis: Datenverlust bei alleinigem Zugriff
Achtung: Das Zurücksetzen des SecuPass ist ein unumkehrbarer Vorgang. Waren in einem Ende-zu-Ende-verschlüsselten Datenraum Daten enthalten, auf die nur der betroffene Benutzer Zugriff hatte, sind diese Daten nach dem Zurücksetzen unwiederbringlich verloren.
Ähnliche Artikel
Freigabeprozess für E2EE-Zustellungen (SecuMails)