FTAPI Version 4.51.0
Neu
- SecuMails: Die neue Konfiguration „FTAPI Trust Networks“ befindet sich aktuell in einem kontrollierten Rollout für ausgewählte Kunden und ermöglicht die sichere Kommunikation mehrerer FTAPI Systeme untereinander – zum organisationsübergreifenden Austausch sensibler Daten. Mehr erfahren
- SecuMails: In der neuen Weboberfläche unterstützt das Feld „Empfänger“ bei SecuMails und SubmitBox jetzt die Autovervollständigung, wodurch Nutzer schneller und fehlerfreier Adressaten auswählen können.
- SecuForms: Bei der Verwaltung von Online-Formularen (SecuForms) bleibt die Benutzersitzung jetzt dauerhaft aktiv, sodass längere Bearbeitungsvorgänge nicht mehr durch einen automatischen Sitzungsabbruch unterbrochen werden.
Behoben
- SecuMails: Erstempfänger von Ende-zu-Ende-verschlüsselten Zustellungen werden nun durch eine verbesserte Benutzerführung beim Festlegen ihres SecuPass unterstützt, was den Einstieg deutlich intuitiver und reibungsloser macht.
- SecuMails: Beim Aufruf der alten Login-Seite werden Nutzer nun automatisch zur neuen Login-Seite weitergeleitet, sodass keine 404-Fehlermeldung mehr erscheint und der Zugang reibungslos funktioniert.
- SecuMails: Der Download-Vorgang – insbesondere bei großen Dateien – ist jetzt transparenter gestaltet: Nutzer erhalten eine In-App-Benachrichtigung beim Start, eine Fortschrittsanzeige während des Downloads sowie eine abschließende Rückmeldung über Erfolg oder Fehler, wodurch sie den Prozess jederzeit nachvollziehen können.
- SecuMails: Wenn keine freizugebenden Zustellungen vorhanden sind, erhalten Benutzer eine entsprechende Fehlermeldung.
- SecuMails & SubmitBox: E-Mail-Adressen, die im Empfänger-Feld eingegeben werden, werden nun automatisch erkannt – ganz ohne zusätzliche Bestätigung per Mausklick oder Tabulator –, was den Versandprozess beschleunigt und die Bedienung intuitiver macht.
- SecuRooms: In den Datenräumen wird die Upload-Zeit von Dateien in der Datenraum-Ansicht und im Seiten-Panel nun wieder korrekt in der jeweiligen Ortszeit des Nutzers angezeigt, was die Nachvollziehbarkeit und Transparenz beim Datei-Management verbessert.
- Plattform: Beim Virenscan von 0 Byte großen Dateien kommt es nicht mehr zu einer Fehlermeldung.